Erich Kästner - Schule   Oberhausen

Willkommen auf der Schulhomepage der Erich Kästner-Schule in Oberhausen!

Wir freuen uns, dass Sie und Ihr hier seid und möchten auf diesen Seiten unsere Schule vorstellen und aktuelle Informationen bereitstellen.

tERMINE



27.06.2025

Schulfest


30.06.2025

Lesewettbewerb


07.07-09.07.2025

Klassenfahrt der 3. Klassen


14.07-26.08.2025

Sommerferien



Aktuelles


Schöne Sommerferien! ☀️

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende – mit vielen gemeinsamen Momenten, Erfolgen und neuen Erfahrungen.
Wir verabschieden unsere 4. Klassen und wünschen allen Kindern viel Erfolg und Freude an ihren neuen Schulen! Gleichzeitig freuen wir uns schon jetzt darauf, nach den Ferien unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler bei uns begrüßen zu dürfen. Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem gesamten Kollegium danken wir für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr. Wir wünschen erholsame Sommerferien voller Sonne, Spaß und schönen Momenten! 🌞🌻

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, den 27. August 2025, um 8:50 Uhr und endet um 11:40 Uhr.


Klassenfahrt der 3. Klassen – Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck

Vom 07.07. bis 09.07. waren unsere 3. Klassen auf großer Fahrt! In der Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck erlebten die Kinder spannende Tage in der Natur:
  Sie begegneten einem echten Falken und einem Uhu, bauten eigene Nistkästen, erforschten den Wald, tobten über den Erlebnisspielplatz und genossen ein gemütliches Lagerfeuer mit Marshmallows
. Ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Teamgeist und tollen Erinnerungen


Hitzewelle & Wasserspass auf dem Schulhof

Am Dienstag, den 01.07 und Mittwoch, den 02.07 endete der Unterricht aufgrund der großen Hitze bereits nach der 4. Stunde. Besonders der Mittwoch, mit Temperaturen von über 35 °C machte das Lernen in den aufgeheizten Klassenräumen nahezu unmöglich.

Für eine willkommene Abkühlung sorgte deshalb eine Wasserschlacht auf dem Schulhof: Zwei Wasserschläuche verwandelten sich in spritzige Fontänen, dazu flogen kühle Schwämme durch die Luft – ein Riesenspaß für alle!

Die Eltern wurden bereits am Vortag über IServ informiert und hatten vorsorglich an Wechselsachen gedacht. Ein großes Dankeschön dafür!


Schulfest am 27. Juni – Spiel und Spass für gross und klein!

Am Nachmittag des 27. Juni fand unser fröhliches Schulfest statt – ab 15 Uhr wurde das Schulgelände zu einem bunten Ort voller Spielstationen und guter Laune. Für die Schülerinnen und Schüler gab es ein abwechslungsreiches Angebot an Spiel- und Mitmachstationen. Wir hatten Glück mit dem Wetter – es blieb trocken und die milden Temperaturen machten den Nachmittag für alle Beteiligten besonders angenehm.

Die Kinder erwartete ein vielfältiges Angebot: Slackline, Dosenwerfen, Torwandschießen, Dreibeinlauf, Entenangeln, Glücksrad, Bälle werfen, Sackhüpfen und der „heiße Draht“ sorgten u.a. für Begeisterung und viel Bewegung. Wer es lieber kreativ mochte, konnte Spaßbrillen gestalten oder mit bunten Farben fantasievolle Murmelbilder erschaffen.

Ein echtes Highlight waren auch die beliebten Glitzertattoos, die den Kindern strahlende Gesichter bescherten.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Für alle Gäste gab es frisch gegrillte Würstchen, selbstgebackenen Kuchen, duftenden Kaffee sowie farbenfrohe, alkoholfreie Kindercocktails, die für eine kleine Erfrischung zwischendurch sorgten.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die durch ihre Mithilfe und ihre Spenden zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – sei es beim Auf- und Abbau, an den Spielständen, beim Grillen oder an der Kuchentheke. Ohne dieses tolle Engagement wäre ein so schönes Fest nicht möglich gewesen!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ausflug der 1. Klassen zum Bewegungshügel Vonderort

Am 25.06.2025 machten sich die Klassen 1a, 1b und 1c auf den Weg zum Bewegungshügel Vonderort. Dort verbrachten sie bei herrlichstem Sommerwetter einen wundervollen, entspannten Vormittag miteinander. Es wurde gespielt, geschaukelt, mit Becherlupen die Natur erkundet (dabei wurde sogar eine Libelle entdeckt), es wurden Armbänder geknüpft ... und vor allem wurde ganz viel Sport gemacht. Dazwischen gab es immer wieder Zeit für ein ausgiebiges leckeres Picknick auf den mitgebrachten Decken und Handtüchern. Zum Schluss ging es noch zum benachbarten Platz mit den Kletterwänden, wo viele Kinder Mut und Kraft bewiesen und die Wände erfolgreich erklimmen konnten. Andere zeigten ihre große Sprungkraft auf den Trampolinen, während wieder andere auf den Balancierstämmen ihren Gleichgewichtssinn erprobten. Ansonsten wurde im Sand gespielt oder einfach im Schatten ausgeruht und weiter gepicknickt. Alle hatten viel Spaß miteinander, waren nach dem Rückweg in praller Sonne k.o., aber sich einig: So einen Ausflug können wir gerne bald wieder machen!
Mehr Eindrücke gibt es unter
Schulleben.


Ehrungen auf dem Schulhof – Sportlicher Abschluss bei Sonnenschein

Am Freitag, den 06.06.2025  versammelte sich unsere Schulgemeinschaft bei schönstem Wetter auf dem Schulhof, um besondere sportliche Leistungen zu feiern und Danke zu sagen.

Zunächst wurden die Schüler*innen geehrt, die beim diesjährigen Schulwaldlauf in Oberhausen in ihrer Altersklasse unter die Top 50 gelaufen sind. Eine großartige Leistung, auf die sie wirklich stolz sein können!

Außerdem wurden feierlich die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele überreicht. Die ausgezeichneten Kinder durften sich über viel Applaus und ihre wohlverdienten Urkunden freuen – ein toller Moment für alle kleinen Sportler*innen!

Zum Abschluss wurde es emotional: Unser Sportlehrer Herr Seifart wurde offiziell verabschiedet. Mit viel Applaus, einigen persönlichen Worten und einem weinenden und lachenden Auge sagten wir ihm Danke für sein großes Engagement und die vielen sportlichen Impulse, die er unserer Schule gegeben hat.

Wir wünschen Herrn Seifart für seinen weiteren Weg von Herzen alles Gute – und hoffen, dass er uns in sportlich guter Erinnerung behält!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Oberhausener Schulwaldlauf 2025  – Wir waren dabei!

Am 21.05.2025 nahm unsere Schule mit großer Begeisterung am Oberhausener Schulwaldlauf teil. Trotz etwas wechselhaftem Wetter gingen zahlreiche Schüler*innen verschiedenster Jahrgangsstufen an den Start und zeigten im im Kaisergarten vollen sportlichen Einsatz.

Die Strecke führte durch die grüne Kulisse des Oberhausener Kaisergartens – abwechslungsreich, anspruchsvoll, aber vor allem motivierend. Neben dem sportlichen Ehrgeiz standen dabei vor allem Bewegungsfreude, Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.

Unsere Schüler*innen liefen mit viel Energie und Durchhaltevermögen – und das mit sichtbarem Erfolg: In mehreren Altersklassen konnten sehr gute Platzierungen erreicht werden, sogar ein 1. Platz war dabei!
Herzlichen Glückwunsch an alle!

Ein großes Dankeschön gilt auch den Eltern, die ihre Kinder begleitet, angefeuert und tatkräftig unterstützt haben. 

Wir sind stolz auf alle Teilnehmer*innen und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Schulwaldlauf!


Mitmachtheater „Esst uns auf!“ – Wir retten Lebensmittel!

Am 16. Mai verwandelte sich unsere Turnhalle in eine lebendige Theaterbühne: Der Müllmann Herr Stinknich (alias Patrick Strohm) war mit seinem Mitmachtheater „Esst uns auf!“ zu Gast – und sorgte für jede Menge Lachen, Staunen und Nachdenken.

Als Herr Stinknich wieder einmal eine Mülltüte voller noch essbarer Lebensmittel findet, passiert das Unglaubliche: Banane, Möhre, Döner und Co. wehren sich! Statt einfach verbrannt zu werden, erzählen sie ihre Geschichten – von ihrer liebevollen Herstellung bis zu ihrem traurigen Ende in der Mülltonne.

Doch sie geben nicht auf: Gemeinsam starten sie einen Protestmarsch nach Berlin und fordern lautstark von allen Menschen: „Esst uns auf!“

Mit viel Humor, Musik und Bewegung brachte das Theaterstück den Kindern wichtige Themen wie Lebensmittelverschwendung, Wertschätzung von Essen und nachhaltiges Verhalten näher. Die Schüler*innen durften nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitdenken, mitsingen und mitspielen – und hatten dabei jede Menge Spaß. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Stinknich und sein kreatives Team für diese unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Vorstellung! Mehr Informationen zum Theaterstück finden sie hier.


Karneval - 27.02.2025

🎭 Bunte Karnevalsstimmung an Altweiber – Rückblick auf unsere Feier🎉

Am 27. Februar hieß es wieder: „Helau und Alaaf!“ – Unsere Schule stand ganz im Zeichen des Karnevals! Fröhlich verkleidet starteten die Schülerinnen und Schüler in den Tag und feierten zunächst ausgelassen in ihren Klassen. Bei Süßigkeiten, lustigen Spielen und viel Tanz herrschte überall gute Laune und ein buntes Miteinander.

Ein Highlight war die traditionelle Polonäse, bei der sich alle Kinder der Schule fröhlich singend und tanzend durch das Gebäude bewegten. Gemeinsam ging es in einer langen, bunten Schlange zur Turnhalle, wo das närrische Treiben weiterging.

In der Turnhalle erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm: Zusammen mit Herrn Arens fand eine fröhliche Kostümshow statt, bei der die fantasievollen Verkleidungen präsentiert und bejubelt wurden. Anschließend durfte ausgelassen getanzt werden.

Am Ende blicken wir auf eine rundum gelungene Karnevalsfeier zurück, bei der Spaß, Bewegung und Gemeinschaft im Vordergrund standen. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatorinnen und Organisatoren, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben! Mehr Eindrücke gibt es unter Schulleben.


Adventssingen - Dezember 2024

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

An jedem Montag im Advent versammelten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, um gemeinsam Adventslieder zu singen. Das Adventssingen hat sich in den letzten Jahren zu einer schönen Tradition entwickelt, die den Schulalltag in der hektischen Vorweihnachtszeit entschleunigt und für besinnliche Momente sorgt.

Mit viel Engagement und Freude stimmten alle in die bekannten Melodien ein und ließen die Schulgemeinschaft näher zusammenrücken.

Ein besonderes Highlight war der Abschluss am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien: Die Tanz-AG begeisterte mit einer eindrucksvollen Aufführung, die das Adventssingen auf kreative Weise abrundete. Mit schwungvollen Choreografien und viel Applaus verabschiedete sich die Schulgemeinschaft in die wohlverdienten Ferien.

Wir blicken auf eine stimmungsvolle Adventszeit zurück und danken allen Beteiligten – insbesondere den Organisatorinnen und Organisatoren sowie der Tanz-AG – für ihr Engagement. So wurde das Warten auf Weihnachten auch in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem! Mehr Eindrücke gibt es unter Schulleben.


Die Geschichtsforscher-AG in der Steinzeit - 27.11.2024

Am 27.11.2024 hat die Geschichtsforscher-AG einen Ausflug ins Museum Quadrat in Bottrop gemacht und sich hier verschiedene Exponate aus der Steinzeit angeschaut. Wir hatten uns schon in den vergangenen Wochen intensiv und vor allem auch produktiv mit dem Thema Steinzeit beschäftigt und konnten unser Expertenwissen hier noch weiter ausbauen. Mehr Einblicke in unsere Zeitreise in die Steinzeit findet ihr unter Schulleben.


Sankt Martinsfest - 08.11.2024

Am Freitag, den 08.11.2024 fand auch in diesem Jahr wieder unser Martinsfest mit Laternenumzug statt. Jede Klasse hatte im Vorfeld fleißig Laternen gebastelt und auch die Martinslieder wurden textsicher und enthusiastisch mitgesungen. Unser besonderer Dank gilt allen Eltern, die uns bei der Organisation und dem Ablauf des Festes geholfen haben. Ohne Sie wäre dieser Abend nicht möglich gewesen.

Mehr bildliche Eindrücke und Informationen gibt es unter Schulleben.


auch in diesem Schuljahr Nehmen wir am brotzeit projekt teil

Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns sehr, weiterhin mit unserer Schule an dem Projekt brotZeit e.V. teilnehmen zu können. Jeden Morgen haben die Kinder die Möglichkeit vor dem Unterrichtsstart (ab 7:30 Uhr) das kostenlose Frühstücksangebot in der Mensa zu nutzen. Betreut wird das Frühstück von netten Frühstückshelfer*innen (Seniorinnen und Senioren), die den Kindern nicht nur eine stärkende Mahlzeit anbieten, sondern auch ein offenes Ohr.
Das Ziel von brotZeit ist es, allen Kindern einen guten Start in den Tag zu ermöglichen und somit für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen: Denn wer Hunger hat, kann sich nicht konzentrieren und nicht erfolgreich lernen. Das Frühstücksangebot wird von vielen Kindern sehr gerne angenommen und ist eine wirkliche Bereicherung für unsere Schule. 
(Fotos: Klassenfrühstück 3b in der 1. Stunde am 04.10.2024)


Projekt "Mein Körper gehört mir"  -  23.09.2024

Heute hat das Theaterprogramm "Mein Körper gehört mir" für die 3. und 4. Klassen an unserer Schule gestartet. Hierbei handelt es sich um ein Projekt der theaterpädagogischen Werkstatt, welches Kinder darin bestärken soll auf ihre Gefühle zu hören, "Nein" zu sagen und sich Hilfe zu holen. 

Wir haben die erste Strophe des Körpersongs kennengelernt und 3 kurze Szenen gesehen, in denen es um Ja-Gefühle und Nein-Gefühle ging. Im Anschluss wurde über jede Szene kurz gesprochen. Wir freuen uns schon auf kommenden Montag, wenn es weiter geht.
Mehr Informationen zu "Mein Körper gehört mir" gibt es
hier.


Vielfalt IST UNSERE Heimat  -   13.09.2024

Unter dem Motto "Vielfalt ist unsere Heimat" fand am Freitag, dem 13. September in ganz Oberhausen an verschiedenen Standorten ein Aktionstag für Demokratie und Vielfalt statt. Insgesamt nahmen 10.000 Oberhausener Schüler an einem der vier Veranstaltungsorte teil. Der Aktionstag war der Höhepunkt der "Woche der Demokratie". Die Erich Kästner-Schule hat sich natürlich beteiligt.

Aber auch  unsere Erstklässler, die am Freitag an der Erich Kästner-Schule geblieben sind, haben aktiv zum Thema Vielfalt gearbeitet. Unter dem Motto "Wir sind alle bunt und halten fest zusammen" haben die Kinder unter anderem bunte Handabdrücke gebastelt und ein gemeinsames Foto auf dem Schulhof gemacht.

Mehr Informationen und weitere Eindrücke vom Aktionstag finden sie unter Schulleben.


Wanderausstellung  "Demokratie" des Landtags NRW    -   29.01.2024

Am 29. Januar hatten die Schüler der Erich Kästner-Grundschule in Oberhausen einen besonderen Besuch bekommen. Der Landtagspräsident Andrè Kuper und der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen Daniel Schranz wollten uns erklären, wie Demokratie funktioniert. Sie waren im Rahmen einer Demokratie-Ausstellung bei uns.

 

Die Veranstaltung war gut organisiert und wir waren sehr aufgeregt. In der Pausenhalle versammelten sich die Viertklässler, einige Kinder der dritten Klasse und die Klassenlehrer. Dort durften wir unseren Gästen Fragen stellen und Vorschläge machen. Unsere Fragen und Vorschläge wurden schon in den Klassen festgelegt. Wir unterhielten uns sehr lange und die Gespräche waren für uns sehr besonders, weil es einzigartig war. Am besten fanden wir, dass wir die Ausstellung an unserer Schule haben und mit den Politikern reden durften.

 

Am Ende durften einige Kinder am Rednerpult stehen und mit den anderen Kindern über die Sachen abstimmen, die gut für unsere Stadt sein könnten.

                                                                                                    Text von Ahrya und Melissa (Klasse 4)

Wichtige Links


Termine
Raumplan
IServ
Schulanmeldung

Infos


Infos zur Ferienbetreuung 2025 sowie zur Anmeldung finden Sie hier.


Wir sind Schule ohne Rassismus!


Mehr über Brotzeit finden Sie hier.


3 Millionen Euro EU-Förderung für Digitalisierung an Schulen

7032 Tablets und Laptops für Schülerinnen und Schüler wurden mit EU-Mitteln in Oberhausen angeschafft. Ausführliche Informationen zur Förderung durch REACT-EU finden Sie hier.



Liebe Schulgemeinde,

im vergangenen Jahr haben wir weitere Weichen gestellt auf dem Weg zu einem nachhaltigen und tragfähigen Bildungssystem. Weiterlesen